Scrum Master SAFe für ein Softwareentwicklungsteam
100% Auslastung

Start: April/Mai 2025
Dauer: 8 Monate
Auslastung: Vollzeit (39h)
Lokation: Remote & Frankfurt am Main (80/20)
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Aufgaben
- Beratung und Coaching eines Produktentwicklungsteams bei der Softwareentwicklung im Rahmen des SAFe Frameworks
- Unterstützung und Beratung des Teams in Bezug auf agile Werte, Prinzipien und Praktiken
- Moderation von Meetings wie Sprint-Planung, Retrospektiven und andere im Agile Team und im ART
- Vermittlung von Wissen über SAFe und das Agile Manifest an das Team und die umgebende Organisation
- Unterstützung und Coaching des Product Owners bezüglich seiner Rolle im Team
- Aufnehmen und Beseitigen von Hindernissen im Impediment Backlog
- Sicherstellen der Aktualität von SAFe-Artefakten (Product Backlog, Iteration Backlog, Burndown Charts, PI Objectives, etc.)
- Förderung der teamübergreifenden Zusammenarbeit im ART und über den ART hinaus
- Sicherstellung der regelmäßigen Überprüfung der Arbeitsweise im Team und der kontinuierlichen Anpassung an neue Erkenntnisse
- Schützen des Teams vor produktivitätshemmenden Einflüssen von außen
- Verantwortung für die Einhaltung der "Definition of Done" und Nachverfolgung der Teamkapazität und -geschwindigkeit
Anforderungen
-
Langjährige Erfahrung als Scrum Master, Agile Coach oder in einer vergleichbaren agilen Facilitator-Rolle in agilen Projekten
-
Sehr gute Kenntnisse in agilen Methoden und Techniken (Scrum, SAFe, etc.)
-
Erfahrung in der Mitarbeit in einem agilen skalierten Produktentwicklungsteam, z. B. mit SAFe
-
Kenntnisse im Coaching von Einzelpersonen oder Teams
-
Erfahrung in der Moderation von Workshops und Meetings
-
Erfahrung im Stakeholder-Management
-
Sehr gute Kommunikations-, Moderationsfähigkeiten sowie Konfliktmanagement- und Mediationsfähigkeiten
-
Methodenkompetenz in mindestens einem Bereich der agilen Produktentwicklung (z. B. Anforderungsmanagement, Softwareentwicklung, Test & QS, UX & Design, Product Owner/Backlog Management)
-
Tool-Kenntnisse: Confluence, JIRA (Erstellen und Verwalten von Scrum- oder Kanban-Boards und Dashboards, Erstellen und Analysieren von Metriken in JIRA)
-
Kenntnisse in anderen skalierten agilen Frameworks (z. B. Nexus, LeSS, Scrum of Scrum)