Cloud Native Data Architecture
100% Auslastung

Start: Mai 2025
Dauer: 3 Monate +
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote & Berlin (mind. 1 Woche am Stück pro Monat vor Ort, bis zu 50% möglich)
Projektbeschreibung
Das EDP-Team baut eine interne Plattform für Software-Produktentwickler der Elia-Gruppe auf, um die Entwicklung und Bereitstellung von Softwareprodukten zu beschleunigen, mit denen die großen Herausforderungen des Energiesektors bewältigt werden können. Die EDP-Plattform ist eine Service-orientierte, Cloud-native Plattform, die Anwendungs-Teams mit Self-Service-Funktionen für die Entwicklung, den Betrieb und ihrer Softwareprodukte. Die EDP-Plattform bietet Dienste für Anwendungsinfrastruktur, Daten, Service Lifecycle Management, Anwendungserstellung und -bereitstellung sowie Dienste für den Betrieb ihrer Softwareprodukte.
Referenzarchitektur ist verantwortlich für die iterative Definition der „Referenzarchitektur für Cloud-native Anwendungen, die auf der EDP laufen". Die Referenzarchitektur ist ein Teil des EDV-Produktmanagements, der Koordination mit EDV-Mietern und der EDV Architektur. Auf der einen Seite übersetzt die Referenzarchitektur die Produktvision und Produktspezifikation der EDV in die Referenzarchitektur, andererseits ergänzt und berät sie das Produktmanagement bei der Definition der Roadmap der EDP-Dienste
Aufgaben
- Konzeption und Design einer robusten Referenzarchitektur, die auf Cloud-native Anwendungen zugeschnitten ist, unter Verwendung der EDP
- Durchführung von Workshops mit den EDP-Mietern zum Verständnis und zur Modernisierung der Anwendungsarchitektur für eine erfolgreiche Einführung der Plattform
- Beratung von EDP-Mietern, die datenintensive Anwendungen erstellen, mit bekannten bewährten Verfahren für die Datenarchitektur in einer Cloud-nativen Umgebung
- Befähigung von EDV-Mietern zur Dezentralisierung und Modellierung der Daten innerhalb einer Microservices-Architektur, die aus der Perspektive einer Geschäftsdomäne analysiert wird (z. B.: Datenbank pro Service-Muster, transiente und persistente Daten in begrenzten Kontexten)
- Koordinierung mit den EDV-Mietern bei der Auswahl geeigneter Datenspeicherlösungen auf der Grundlage der Geschäftsanforderungen. (z.B.: Relationale DBs, NoSQL, Zeitreihen-DBs, Delta-Lake, Caches, usw.)
- Beratung von EDV-Mietern bei der effektiven gemeinsamen Nutzung von Daten zwischen Anwendungsdiensten im großen Maßstab (z. B. Messaging mit Kafka)
- Durchführung einer gründlichen Anfangsanalyse der Projektanforderungen und -ergebnisse
- Durchführung regelmäßiger Überprüfungen und Audits zur Aufrechterhaltung hoher Standards und kontinuierlicher Verbesserungen
- Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement von EDP, um die Architekturentwürfe mit den Produktzielen abzustimmen
- Koordinierung mit Customer Success und Architektur, um eine kohärente Einbeziehung ihrer Perspektiven in die Referenzarchitektur zu gewährleisten
- Koordination und Abstimmung mit dem Produktmanagement zur Identifizierung und Priorisierung von Features und User Stories auf der Basis von Projekt- und Benutzeranforderungen
Muss-Anforderungen
-
Tiefgreifendes Verständnis von Datenarchitekturen (einschließlich Datenqualität und Daten-SLOs) im Kontext von Cloud-nativen und verteilten Umgebungen und die Fähigkeit, Datenkonzepte für verschiedene Zielgruppen verständlich zu machen
-
Nachgewiesene Erfahrung in der Unterstützung von Entwicklungsteams bei der Navigation durch das CAP-Theorem mit Kompromissen bei der Auswahl von Datenspeichertechnologien
-
Praktische Erfahrung mit den folgenden Themen
-
Relationale Datenbanken (z.B. PostgreSQL)
-
NoSQL-Datenbanken (z.B. MongoDB, Cassandra)
-
Zeitreihen-Datenbanken (z. B. TimescaleDB, InfluxDB)
-
Graph-Datenbanken (z. B. Neo4j)
-
Data Warehouse und Data Lake Architekturen
-
Nachrichten-/Daten-Streaming-Systeme (Apache Kafka)
-
Data processing und Workflows (z.B. Spark, Dagster, Apache Airflow)
-
Kenntnisse im Kubernetes-Ökosystem zur Erstellung, Bereitstellung und Fehlerbehebung von Container-Workloads
-
CI/CD-Pipelines und zugehörige Tools zur Automatisierung von Codeerstellung, Tests und Bereitstellung
-
Entwicklungskenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. Java, Python, Golang)
-
Erfahrung in der Anwendung von CI/CD-Prinzipien auf Datenbanken zur schnellen Integration von Datenbankänderungen in die Anwendungsentwicklung
-
Erfahrung in der Entwicklung von Datenlösungen, die eine Datendemokratie im Unternehmen ermöglichen und Datensilos verhindern und gleichzeitig
-
Daten-Governance und Compliance sicherstellen
-
Ausgeprägte Kenntnisse der Datensicherheit und die Fähigkeit, auf architektonischer Ebene die besten Sicherheitsverfahren zu spezifizieren, die bei der Arbeit mit Daten (Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Datenklassifizierung und Compliance) berücksichtigt werden müssen
-
Nachgewiesene Erfahrung in der Erläuterung des Reifegrads, der für die Nutzung von Cloud-Native-Data-Technologien erforderlich ist - nicht nur auf der IT-Seite, sondern insbesondere auf der Geschäftsseite eines Unternehmens
-
Fließendes Englisch in Wort und Schrift (mindestens B2)
Soll-Anforderungen
- Einschlägige Zertifizierungen in Cloud- und nativen Cloud-Technologien
- Verständnis für die Grundsätze von Data Mesh und Datenprodukten