Sicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragter (SiGeKo)
100% Auslastung

Start: Mai 2025
Dauer: 3 Monate +
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Reisebereitschaft
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung
Verantwortlich für die Koordinierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen auf Baustellen entsprechend den Richtlinien der RAB 30. Planung, Umsetzung und Überwachung von Arbeitsschutzkonzepten zur Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds
Aufgaben
-
Koordinierung der Maßnahmen aus den allgemeinen Grundsätzen nach § 4 Arbeitsschutzgesetz bei der Planung der Ausführung
-
Identifikation sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanter Wechselwirkungen zwischen Gewerken und anderen betrieblichen Einflüssen
-
Entwicklung und Anpassung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans
-
Beratung zur Baustelleneinrichtung und Erstellung einer Baustellenordnung
-
Planung bleibender sicherheitstechnischer Einrichtungen und Zusammenstellung relevanter Unterlagen
-
Einbindung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzleistungen in Ausschreibungen und Bauverträge
-
Beratung zur Terminplanung zur Vermeidung von Gefahren durch parallele Bauprozesse
-
Mitwirkung bei der Erstellung und Übermittlung der Vorankündigung an zuständige Behörden
-
Aushang, Anpassung und Fortschreibung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes
-
Umsetzung und Kontrolle der Arbeitsschutzmaßnahmen durch alle Auftragnehmer
-
Organisation von Sicherheitsbesprechungen und -begehungen inklusive Dokumentation
-
Koordinierung der Überwachung der Arbeitsverfahren und Einfordern entsprechender Nachweise
-
Sicherstellung der Einhaltung der Baustellenordnung und des Baustelleneinrichtungsplanes
-
Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Wechselwirkungen auf der Baustelle
-
Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 Arbeitsschutzgesetz
Anforderungen
-
Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator gemäß RAB 30
-
Fundierte Kenntnisse im Arbeitsschutz- und Baustellenrecht
-
Erfahrung in der Sicherheitskoordination auf Baustellen
-
Kommunikations- und Organisationsstärke
-
Erfahrung in der Erstellung und Implementierung von Sicherheitskonzepten
-
Kenntnisse in Bauabläufen und bauspezifischen Gefährdungen
-
Erfahrung im Umgang mit Behörden und Auftraggebern
-
Schulungserfahrung im Bereich Arbeitsschutz