IT-Risikomanagement Informationssicherheit – ISO 27001 & NIST
Freiberuflich in: Remote
Dauer: 12 Monate
0% Auslastung

Start: März 2025
Dauer: 12 Monate +
Auslastung: 2 - 3 Tage pro Woche
Lokation: Remote & Berlin nach Absprache (95/5)
Aufgaben:
* Identifikation von Risiken: Analyse von Betriebsprozessen, Infrastruktur und anderen relevanten Bereichen, um potenzielle Risiken zu identifizieren, die den sicheren Betrieb der Bahn beeinträchtigen könnten
* Durchführung von IT-Risikoanalysen: Spezifische Analyse von IT-Systemen und -Infrastruktur unter Berücksichtigung der ISO 27001-Anforderungen und NIST-Richtlinien
* Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen: Evaluierung von bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und -systemen, um deren Wirksamkeit bei der Risikominderung zu beurteilen
* Aktualisierung und Überwachung: Regelmäßige Aktualisierung der Risikoanalysen, um Veränderungen im Betrieb oder der Infrastruktur zu berücksichtigen, und Überwachung der Wirksamkeit implementierter Sicherheitsmaßnahmen
* Integration von NIST und ISO 27001: Einbindung der Prinzipien und Best Practices aus NIST und ISO 27001 in den gesamten Risikomanagementprozess der Deutschen Bahn
* Bewertung von Sicherheitskontrollen: Evaluierung der Wirksamkeit von Sicherheitskontrollen im Hinblick auf die Standards von NIST und ISO 27001
* Erstellung von Risikoberichten: Dokumentation der Ergebnisse der Risikoanalysen in klaren und umfassenden Berichten, die an die relevanten Stakeholder weitergeleitet werden können
Muss-Anforderungen:
* Tiefgehende Kenntnisse & Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit (3 Jahre)
* Kenntnisse und nachweisbare praktische Erfahrung im Thema IT-Risikomanagement (inkl. Schutzbedarfsfeststellungen) (3 Jahre)
* Vertrautheit mit den Prinzipien und Anforderungen der ISO 27001 & 27005 (3 Jahre)
* Vertrautheit mit den Prinzipien und Anforderungen des BSI Grundschutz (3 Jahre)
Soll-Anforderungen:
* Audit- oder Assessmenterfahrung (3 Jahre)
* Branchenwissen Eisenbahnunternehmen (idealerweise in Informationssicherheits- und Infrastrukturumfeld) (1 Jahr)
* Know-how zur Identifikation Chancen/ Risiken; Erkennung von IT-Risiken, und Chancen durch die Abstellung der Risiken/Maßnahmen (3 Jahre)
* Erfahrungen im Informationssicherheitsrsrisikomanagement im Tooling mit ServiceNow
* Kommunikations- und Moderations- Know-how: Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies ist wichtig, um Ergebnisse der Risikoanalysen effektiv an alle relevanten Stakeholder zu kommunizieren (3 Jahre)
* Zertifizierung zum ISO 27001 und Audior, BSI Grundschutz Auditor, CISS