Cobol Entwicklung mit bankfachlichen Kenntnissen
Freiberuflich in: Remote & Frankfurt
Dauer: 3 Monate
100% Auslastung

Start: März 2025
Dauer: bis Ende 2026
Auslastung: 170 PT / Jahr (circa 4 Tage / Woche)
Lokation: Remote & Frankfurt (50/50)
Projektbeschreibung:
Ziel des Projekts ist die Auslagerung der Vertragsverwaltung von Depotprodukten (z.B. Fondssparplan, VL-Vertrag, Riester-Verträge) aus dem Bank-Depotsystem in eine neue, cloud-basierten Anwendung, das Depotproduktmodul (DPM). Das DPM soll künftig die Kundenverträge zu den Depotprodukten steuern. Dafür gibt es diverse Schnittstellen ins DBD, etwa zur Orderübermittlungen am Stichtag bei Sparplänen, aber auch für DBD-Prozesse, die umgekehrt Auswirkungen auf die Verträge im DPM haben (z.B. Depotlöschung). Während das DPM eine Java-basierte Anwendung ist, ist das DBD als eines der zentralen Anwendungssysteme der Bank ein eigenentwickeltes Hostsystem, das über 5 Mio Investmentfonds verwaltet. Das skizzierte Zusammenspiel zwischen DPM und DBD erfordert verschiedene Anpassungen an diesem Hostsystem.
Aufgaben:
* Weiterentwicklung komplexer Mainframe-Systeme (Cobol, PL/1, Natural)
* Umsetzung der fachlichen Vorgaben in ein technisches Design/DV-Konzept und die Implementierung sowie die Begleitung der fachlichen Tests (Bugfixing, Abstimmung mit fachl. Tester)
* Umsetzung in COBOL auf Basis der vorgegebenen User Stories
* Erstellen von Datenbankanträgen / JCL-Änderungsbeschreibungen und deren Abstimmung mit DBA, techn. Testteam und Betriebsmanagement
* Durchführung von Modultests
* Dokumentation (DV-Konzept, Programmdokumentation, Modultestunterlagen)
Anforderungen:
* Gute bis sehr gute Kenntnisse in COBOL, TSO, ISPF, CICS, XPEDITER
* Kenntnisse in den Programmiersprachen PL/1 und Natural sind von Vorteil
* Bankfachliche Kenntnisse, speziell pAV/KVG/Fondsgeschäft/Depotverwaltung von Vorteil
* Fähigkeit, technische/fachliche Probleme transparent darzustellen und mit dem Fachbereich und anderen IT-Einheiten zu kommunizieren